Sommerfest 2018

Sitzgelegenheit im Schatten
FDP/UB spendet Tisch und Bänke für Freizeitanlage
 
„Wie ist der Zustand des Spielplatzes?“ war eine der vielen Fragen, welche die FDP/UB bereits 2016 im Rahmen ihres „Flosser Spielplatz-Check“ stellten. Mit einem dreiseitigen Fragebogen wurden seinerzeit Eltern und Elterngruppen zu ihrer Meinung befragt. Alle vier Flosser Spielplätze wurden ausgewertet, Wünsche und Erfordernisse zusammengetragen. Da ging es um notwendige Spielgeräte, Sitzgelegenheiten, Schattenplätze, Sicherheitsaspekte und vieles mehr. 2017 präsentierte man die Ergebnisse der groß angelegten Umfrage.
 
Seitdem hat sich einiges getan. Neben den Arbeiten der Marktgemeinde, welche sich ebenfalls die Ergebnisse zu Herzen nahm und neben Zaunbau und Instandhaltungsarbeiten auch den Sicherheitspunkten widmete, haben sich auch die Initiatoren des Spielplatz-Checks dem Thema weiterhin verschrieben. Wenn man für Familien und Kinder etwas tun möchte, dann muss man zu allererst einmal die vorhandenen Flächen weiter aufhübschen und interessant machen, war die einheitliche Meinung.
Bürgerbüro-Leiterin Stefanie Kett hat deswegen mit ihren Helfern das Motto des diesjährigen Sommerfestes der FDP/UB klar auf die Ergebnisse und Fortführung des Spielplatz-Checks ausgelegt.
Letzten Sonntag war es soweit. Über 200 Bürgerinnen und Bürger bescherten den Organisatoren zum Sommer- und Familienfest in die Freizeitanlage Mühlpaint ein Kommen und Gehen, aber auch ein langes Verweilen an einem der schönsten Flosser Plätze. Lange als Problemkind unter den vier Flosser Spielplätzen betitelt feiert die Mühlpaint als grüne Lunge im Markt insgesamt mittlerweile ihr Comeback, zumal sie nicht nur Spielplatz sondern auch Park für Alt und Jung ist. Sowohl OWV als auch Promillos haben die Anlage für sich entdeckt. Kinder und Jugendliche nutzen den ganzen Sommer lang verstärkt die Möglichkeiten.
Doch einige Mankos gilt es laut Umfrage für die Zukunft noch zu beseitigen, so zweiter Bürgermeister Oliver Mutterer in seiner Begrüßungsrede. „Die Wunschlisten der Eltern haben uns auf den Plan gerufen. Und wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen.“ Deswegen hat man sich bei der FDP/UB dazu entschlossen, den unangefochtenen Platz 1 der Wünsche innerhalb der Mühlpaint Realität werden zu lassen.
Eine selbst angefertigte Sitzgruppe mit Tisch und zwei Bänken wird zukünftig an einem schattigen Platz die Besucher erfreuen. Großer Dank galt den Machern des individuellen Möbels. Klaus Winkler als Planer, Peter Jakob als Metallbearbeiter und Manfred Bock sowie Wolfgang Bock als Holzbearbeiter. Auch mit im Boot war wie so oft die Zimmerei Winkler. Verzinkt und mit langlebigen Materialien ausgestattet soll das Objekt ein erster Schritt in Richtung „Spendenaktion für Flosser Spielplätze“ sein.
 
Ein Herzlicher Dank galt auch der TV-Vereinsjugend, die unter der Leitung von Dominik Siegl einen Spiel- und Sport-Parcours für die kleinen Besucher durchführte. Nach den verschiedensten Disziplinen zeigten viele Kinder stolz ihre gewonnene Goldmedaille. Auch Stockbrot-Backen am Lagerfeuer, eine Strohhüpfburg und das durch Steffi Stich durchgeführte Kinderschminken erfreuten die Kinder.
 
Die Besucher konnten sich trotz großer Hitze im schattigen überdachten
Platz bei Kaffee, Kuchen, Gegrillten und Salaten, sowie gekühlten Getränken ein Bild der Freizeitanlage machen und brachten aktiv weitere Vorschläge zur Gestaltung des Platzes mit ein. Auch 1. Bürgermeister Günter Stich mit Ehefrau Astrid und 3. Bürgermeisterin Rita Rosner mit Ehemann Josef begutachteten besonders die Sitzgruppe und nahmen sie als gleich in Beschlag. Von allen drei Bürgermeistern „als sehr gut gelungen“ bezeichnet wurde die Sitzgruppe mit Festbier vom Brauhaus Floß abgenommen und eingeweiht.
 
Zusammenarbeit und Unterstützung erhofft man sich für die Flosser Spielplätze auch seitens der örtlichen Geschäfte, Firmen und Banken, sowie aller Vereine und Organisationen. Mit einem Schreiben rufen die Freien Demokraten und Unabhängigen Bürger dazu auf, zum Beispiel die weihnachtlichen Spendenaktionen einmal unter das Motto der Spielplatz-Hilfe zu stellen. Auch am Spielplatz „Obststreuwiese“ im Ortsteil Ziegelhütte habe dies bereits einmal funktioniert. Eine entsprechende Wunschliste ist unter www.mein-floss.de ersichtlich bzw. kann auch im direkten Gespräch mit den Bürgermeistern erörtert werden.
 
Bildtext:
Abnahme beim Sommerfest durch die drei Bürgermeister mit Partner. V.l.n.r.: Josef Rosner, 3. Bürgermeisterin Rita Rosner, 1. Bürgermeister Günter Stich, 2. Bürgermeister Oliver Mutterer, Gisela Mutterer, Astrid Stich